Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr
Am Freitag den 17.03.2023 fand die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in der Stadthalle in Eltmann statt. Rund 80 Jugendsprecher*innen und Jugendwarte*innen nahmen an der Versammlung teil und wurden vom Kreisjugendfeuerwehrwart Johannes Krines herzlich begrüßt.
Anschließend übernahm der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler das Wort und spiegelte die schwierigen Situationen wieder, welche durch Corona entstanden sind. Dazu zählen z.B. der Mitgliedermangel und der fehlende Zusammenhalt. Jedoch ist die Feuerwehr ein wichtiges und starkes Glied in der Gemeinschaft und da darf der Zusammenhalt auch auf Landkreisebene nicht fehlen, um Übungen und Einsätze gemeinsam abarbeiten zu können. Ebenfalls schnitt er das immer öfter auftretende Thema, den fehlenden Respekt gegenüber den Blaulichtorganisationen, an. Abschließend bedankte er sich für die Arbeit der jungen Männer und Frauen und sprach ihnen Mut zu.
Krines blickte, nach Zieglers Grußworte, auf das vergangene Jahr 2022 zurück, ließ die vielen Veranstaltungen Revue passieren und teilte stolz den Versammlungsteilnehmern mit, dass es im Landkreis Haßberge 549 Jugendliche in den Feuerwehren gibt, 360 Männliche und 189 Weibliche Jugendfeuerwehranwärter*innen.
An dieser Versammlung stellte Krines auch die Änderungen der Jugendordnung vor, welche zum Einen die Einbindung der Kinderfeuerwehren in die Jugendordnung und zum Anderen die Anpassung der Einladungsfristen zu Delegiertenversammlungen ist.
In diesem Jahr stand die Neuwahl des Ausschusses auf der Tagesordnung. Unter der Aufsicht des Wahlausschusses (KBI Andreas Franz, Manfred Bühler, Horst Burger) wurden folgende Ämter gewählt: Schriftführerin: Jasmin Henneberger (Königsberg); Kassenwart: Michael Thomann (TRO/TRE/HU); Beisitzer: Elias Schlinke (Königsberg), Max Deublein (Unterpreppach); Kassenprüfer*innen: Siegfried Neubert (Hofheim), Hannah Hetterich (Prappach); Jugendsprecher: Nils Vey (Ermershausen) und stellv. Jugendsprecherin Alessia Beck (Königsberg).
Nach der Neuwahl des Kreisjugendfeuerwehrausschusses gab Krines seine Fachbereichsleiter*innen bekannt: Kinderfeuerwehr: Johannes Krines, Katharina Biertempfel, Susanne Eckl; Öffentlichkeitsarbeit/Hompage: Konstantin Kaffer, Uwe Kern; EDV/Jahresbericht: Johannes Schobig; Ausbildungen/Prüfungen: Marvin Krämer; Kreisjugendring: Sebastian Noll; Ausflüge/Zeltlager: Johannes Krines.
Anschließend bedankte und verabschiedetet sich Johannes Krines bei Manfred Bühler (Ausschussmitglied), Jonas Ankenbrand (2. Kreisjugendsprecher), Louis Rippstein (1. Kreisjugendsprecher) und Ehren KBM Horst Burger (Fachbereichsleiter Ausbildung) für ihre Arbeit die sie geleistet haben und die Zeit, die sie für die Kreisjugendfeuerwehr aufgewandt haben. Abschließend übergab Krines das Wort an des Kreisbrandrat Ralf Dressel.
Auch Dressel bedankte sich für das Geleistete der Jugendlichen und Jugendwarte*innen in den letzten Jahren und weißt daraufhin, dass weiterhin Werbung für den Nachwuchs gemacht werden soll, da die Jugendlichen „die Retter von Morgen“ sind. Daraufhin ehrte Horst Burger und verlieh ihm das bayerische Ehrenkreuz in Silber für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr.
Horst Burger aus Riedbach war 16 Jahre Kreisjugendwart im Landkreis Haßberge. Er hat die Kreisjugendfeuerwehr geprägt, hat in seiner Amtszeit 40 Jugendfeuerwehren mit gegründet und zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Auch nach seinem Dienstzeitende, als Kreisjugendfeuerwehrwart, blieb der dem Zeltlager und seiner Fachbereichsleitung Ausbildung/Prüfungen treu. Wir sagen Danke, Danke Horst für deine dreißig Jahre Engagement und Einsatz für den Feuerwehrnachwuchs!